Umrüstung Nibelungen Express

Kontakt zum Nibelungen-Express
Am Nibelungenbad 12
46509 Xanten
Buchungshotline: 0800 9419855
www.nibelungen-express-xanten.de

Umrüstung des Nibelungen-Express

Projektstatus
abgeschlossen

Projektträger
Nibelungen Express Xanten
Ralf Graumann

Projektlaufzeit
November 2019 - September 2020

Handlungsfelder
Querschnitthandlungsfeld "Smarte Regionalentwicklung"
Handlungsfeld 2 "Aktiver Niederrhein"
Handlungsfeld 3 "Energischer Niederrhein"
Handlungsfeld 4 "Geschäftiger Niederrhein"

LEADER-Förderung
Projektgesamtkosten: 49.980,30 €
LEADER-Region: 32.487,20 €
Eigenanteil: 17.493,10 €

Umsetzungsort
Der Nibelungen-Express befördert Personen im Stadtgebiet Xanten. Hierbei handelt es sich um Bürgerinnen und Bürger der Stadt Xanten, Regionsbewohner wie auch Touristen, die von außerhalb in die Region kommen.

Projektbeschreibung

Das Projekt sieht eine Umrüstung der Motoren des Nibelungen-Expresses vor. Der herkömmliche Benzinmotor wird gegen einen Elektromotor getauscht, die Akku-Zellen werden im Motorraum sowie im mittleren Bereich unter den Fahrgastsitzen eingebaut. Dabei wird die eigentliche Form und der historische Charakter der Bimmelbahn erhalten. Es wird ist eine Reichweite von 100 km pro Tag gewährleistet, somit wird ein Nachladen der Akkus während der Betriebszeiten nicht unbedingt nötig.

Der Nibelungen-Express befördert Personen im Stadtgebiet Xanten. Hierbei handelt es sich um Bürgerinnen und Bürger der Stadt Xanten, Regionsbewohner wie auch Touristen, die von außerhalb in die Region kommen. Die beiden Fahrzeuge des Nibelungen-Expresses werden von einem Verbrennungsmotor angetrieben und sind mit einem geregelten Katalysator ausgestattet. Als staatlich anerkannter Luftkurort hat sich die Stadt Xanten vor allem als Kur-, Urlaubs- und Lebensort einer Erhöhung der gesundheitlichen Attraktivität verschrieben. Darüber hinaus erarbeitet die Stadt aktuell ein umfassendes Klimaschutzkonzept, womit u. A. zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen beigetragen werden soll. Um die vorgenannten Punkte zu erreichen, ist es naheliegend zunächst vor allem im öffentlichen und touristischen Bereich eingesetzte Fahrzeuge zu elektrifizieren und damit herkömmliche Verbrennungsmotoren abzulösen. Eine Umrüstung der Fahrzeuge des Nibelungen-Expresses von Verbrennungs- auf Elektromotoren kann dazu in einem besonderen Maße beitragen. 

Projektziele
Mit diesem effektiven Ansatz wird aktiv das Klima geschont, denn durch den Einsatz elektrifizierter Motoren reduzieren sich die Treibhausgasemissionen deutlich. Damit wird ein aktiver Beitrag zum regionalen Klimaschutz geleistet. Gleichzeitig können durch Elektromotoren die Betriebsgeräusche reduziert werden, was insbesondere in der Innenstadt Xantens von Vorteil ist. Touristen und Einheimische profitieren von dieser Umrüstung gleichermaßen. Mit dieser Maßnahme wird auch eine positives Image Xantens und der touristischen Leistungsanbieter angestrebt. Die Stadt und der Tourismus können sich mit klimafreundlichen Angeboten profilieren und damit auch ein gezieltes Marketing betreiben. Das Projekt soll eine Strahlkraft über die kommunalen Grenzen hinaus erlangen.