SlowMotion

SlowMotion

Hier finden Sie den Flyer zur Ausstellung.

Slow Motion

Projektstatus
abgeschlossen

Projektträger
Verein für Stadtkultur Xanten e.V.

Projektlaufzeit
November 2020 - Mai 2023

Handlungsfelder
Querschnittshandlungsfeld "Smarte Regionalentwicklung"
Handlungsfeld 2 "Aktiver Niederrhein"
Handlungsfeld 3 "Energischer Niederrhein"

LEADER-Förderung
Projektgesamtkosten: 7.423,93 €
LEADER-Förderung: 4.825,55 €
Eigenanteil: 2.598,38 €

Projektbeschreibung
Mit der Kunstausstellung "SlowMotion" soll in der Galerie des DreiGiebelHauses ein neuartiges Kulturangebot in Xanten geschaffen werden. Durch die enge Verzahnung von Architektur und Elementen aus dem Naturraum soll das Angebot die Besuchenden entschleunigen und den Blick für die Naturerfahrung öffnen.

Das Projekt, welches im Zeitraum 27. Februar 2021 bis 31. März 2021 umgesetzt wurde, besteht aus zwei Bausteinen:

  1. Bildende und Video-Kunst in der Galerie des DreiGiebelHauses
Gezeigt werden Pflanzendarstellungen und pflanzenähnliche Objekte. Die Hängung bzw. das Arrangement ist floral-organisch, den Raum einbeziehend bzw. "überwachsend":

  • Malerei/Installation der Künstlerin Martina Gabriel, Xanten
  • Objektkunst der Künstlerin Gudrun Kleffe, Moers
  • Videoprojektion „Symbiose“ der Videokünstlerin Gabriele Kremer, Xanten
    als Dauerschleife
Im Ausstellungszeitraum finden Führungen durch die Ausstellung, ein Künstlergespräch sowie ein öffentlicher Austausch zum Thema "Entschleunigung - Kunst- und Logotherapie im Dialog" statt.

  1. Abendevent im DreiGiebelHaus:
Während des Abendevents finden folgende künstlerische Darbietungen choreografiert und zeitlich aufeinander abgestimmt im Erdgeschoss, auf dem Treppenaufgang zu den Räumen der Galerie und in der Galerie statt:

  • Videoinstallation der Videokünstlerin Gabriele Kremer
  • Musik: Klarinette und verschiedene Klanginstrumente, Ingo Borgardts, Dinslaken; Hang, Stefan Schnelting, Wesel
  • zwei Performances der Tänzerin Aileen Chantal Rothkegel