Pumptrack Rheinberg
Projektstatus
abgeschlossen
Projektträger
Stadt Rheinberg
Projektlaufzeit
Oktober 2020 - April 2022
Handlungsfelder
Querschnitthandlungsfeld "Smarte Regionalentwicklung"
Handlungsfeld 1 "Generationenfreundlicher Niederrhein"
Handlungsfeld 2 "Aktiver Niederrhein"
LEADER-Förderung
Projektgesamtkosten: 317.252,31 €
LEADER-Förderung: 206.214,00 €
Eigenanteil: 111.038,31 €
Umsetzungsort
Friedrich-Stenger-Weg in 47495 Rheinberg
Projektbeschreibung
In mehreren Workshops und Gesprächen mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Vertretern der Rheinberger Jugendszene und der Stadt Rheinberg wurde das Konzept für den Pumptrack konkretisiert. Die Workshops wurden durch Experten eines Planungsbüros, welches sich auf die Planung von Pumptracks spezialisiert hat, fachlich begleitet. Das Planungsbüro erarbeitete auf Grundlage der im ersten Workshop geäußerten Wünsche und Ideen zwei Vorentwurfsvarianten, die mit der Gruppe während eines zweiten Workshops diskutiert wurden. Aus beiden Varianten und den daraufhin erhaltenen Rückmeldungen der Nutzer, erstellte das Planungsbüro einen weiter konkretisierten Entwurf, der schließlich zur Umsetzung kam.
Die Grünfläche am Friedrich-Stender-Weg in Rheinberg mit zwei Toren und einem Fangzaun wurde kaum noch von Kindern und Jugendlichen genutzt. Durch den Bau eines Pumptracks wurde die Fläche mit einem Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche aufgewertet.
Der in Rheinberg vorzufindende Pumptrack wurde nach neusten technischen Standard errichtet. Hierzu wurde auf der Grünfläche eine hügelige und asphaltierte Wegestrecke angelegt. Diese kann mit diversen Fahrzeugen wie BMX-Rädern, Mountainbikes, Skateboards, Stunt Scootern, Inline Skates und Laufrädern befahren werden. Durch das Auf- und Abfahren auf der Strecke, wird eine hohe Geschwindigkeit erreicht. Diese ermöglicht es erfahrenen Sportlern auch das Durchführen von Sprüngen und anderen Tricks. Dieser Ort ist mittlerweile zu einem Treffpunkt für Jugendliche aus der gesamten Region und damit Ausgangspunkt für gemeinsames Sporttreiben geworden. Inzwischen ist der Pumptrack auch Austragungsort für lokale und überregionale Wettbewerbe. Neben der Wegestrecke wurde zusätzlich ein Kletterfels errichtet.
Das Projekt schafft ein neues Freizeitangebot und verbessert damit die Freizeitqualität für Kinder und Jugendliche in der Region. Die Errichtung des Pumptracks führt zu einer Aufwertung der Fläche und macht sie für Kinder und Jugendliche wieder attraktiv.
Ein weiteres Projektziel ist es auch, die Fläche über den Pumptrack hinaus zu einem intensiv genutzten Treffpunkt zu entwickeln. Aufgrund des ebenfalls errichteten Kletterfelsen und der zahlreichen Sitzgelegenheiten ist der Ort für alle Generationen interessant. Er lädt zum Verweilen ein und fördert somit auch das Miteinander zwischen Jung und Alt.