
Das Projekt wird nach Ablauf der LEADER-Förderung in der Gemeinde Sonsbeck weitergeführt.
Kontakt zur Gemeinde Sonsbeck
Gabriele van Royen
Herrenstraße 2
47665 Sonsbeck
02838 36159
0176 22549177
Gabriele.van.Royen@sonsbeck.de
www.sonsbeck.de
Nachbarschaftsberatung
Projektstatus
abgeschlossen
Projektträger
LAG Niederrhein e.V.
Kofinanzierung
Gemeinde Alpen, Stadt Rheinberg, Gemeinde Sonsbeck, Stadt Xanten
Projektlaufzeit
Januar 2019 - Juni 2023
Handlungsfelder
Querschnittshandlungsfeld "Smarte Regionalentwicklung"
Handlungsfeld 1 "Generationenfreundlicher Niederrhein"
Handlungsfeld 3 "Energischer Niederrhein"
LEADER-Förderung
Projektgesamtkosten: 437.805,30 €
LEADER-Förderung: 284.573,44 €
Eigenanteil: 153.231,86 €
Umsetzungsort
Das Projekt wird in den vier Kommunen der LEADER-Region "Niederrhein: Natürlich lebendig!" Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten umgesetzt werden. Je Kommune ist eine Ansprechperson, der sogenannte Nachbarschaftskoordinator bzw. die sogenannte Nacbarschaftskoordinatorin, vor Ort mit Sitz im jeweiligen Rathaus, tätig. So erreicht das Angebot der Nachbarschaftsberatung möglichst viele hilfsbedürftige Mensche. Die Nachbarschaftskoordinatorinnen und -koordinatoren sind mobil, sodass sie auch abgelegene Ortsteile erreichen und nach Vereinbarung Termine wahrnehmen können.
Projektbeschreibung
Anknüpfend an die in der RES beschriebenen Bedarfe soll im Rahmen des Projektes "Nachbarschaftsberatung" ein niederschwelliges Hilfs- und Beratungsangebot mit dem Ziel der Sicherung der (sozialen) Daseinsvorsorge in der Region initiiert werden. Die Angebote greifen vor allem die Bedürfnisse nach größtmöglicher Autonomie sowie Erhaltung der Bewegungsfreiheit und damit Teilhabe an der Gesellschaft auf. Grundlegend für das Projekt ist das Prinzip der Subsidiarität und des bürgerschaftlichen Engagements. Dieses Engagement im Allgemeinen und insbesondere in der Übernahme von Teilverantwortung für Mitmenschen aus der eigenen Nachbarschaft bekommt eine zukunftsweisende und strategische Bedeutung.
Nachbarschaftskoordinator/-in
Im Rahmen des Projektes soll in jeder der vier LEADER-Kommunen (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) eine halbe Personalstelle für Koordinierungs- und Beratungsaufgaben eingerichtet werden. Die Koordinatorinnen und/oder Koordinatoren sind sowohl für die Planung als auch für die tatsächliche Umsetzung des Projektes zuständig. Neben der Besetzung der Beratungsstelle gehören auch die Gewinnung, Beratung, Koordinierung und Schulung der ehrenamtlichen Nachbarschaftsberaterinnen und -berater zu ihrem Hauptaufgabenbereich. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Koordinierung und Vermittlung der ehrenamtlichen Nachbarschaftsberaterinnen und -berater sowie der hilfsbedürftigen Personen. Eine genaue Aufgabenbeschreibung ist dem Entwurf der beiliegenden Stellenausschreibung zu entnehmen. Die Anstellung der Nachbarschaftskoordinatoren erfolgt bei der LAG Niederrhein. Die Personalverwaltung wird durch eine der vier Kommunen abgedeckt und die Arbeitsplätze der Nachbarschaftskoordinatoren sind an die kommunalen Verwaltungen angeschlossen.
Ehrenamtliche Nachbarschaftsberater/-innen
Die Aufgaben der Nachbarschaftsberaterinnen und -berater bestehen hauptsächlich darin als unbürokratische, trägerunabhängige Ansprechpersonen für hilfsbedürftige Menschen zur Verfügung zu stehen. Die ehrenamtlichen Nachbarschaftsberaterinnen und -berater bieten ein "offenes Ohr" für die Alltagsprobleme der Hilfsbedürftigen. Sie bieten ihre Kenntnisse über bestehende Angebote an und unterstützen bei der Vermittlung von entsprechenden Beratungs- und Hilfsangeboten bzw. begleiten und erschließen die sozialen Leistungsansprüche gegenüber Ämtern, Sozialkassen und Verbänden. Sie entlasten auf diese Weise Angehörige und sind nah an ihren hilfsbedürftigen Nachbarn. Ihre Unterstützung passen sie dabei an die Bedürfnisse der Menschen und deren Lebenssituation an.
Fortführung nach Ablauf der LEADER-Förderung
Das Projekt wird in der Gemeinde Sonsbeck nach dem Ablauf der LEADER-Förderung erfolgreich weitergeführt. Nähere Informationen finden Sie hier auf der Internetseite der Gemeinde Sonsbeck.