Umgestaltung der Außenanlagen der Europaschule Rheinberg
Projektstatusabgeschlossen
Projektträger
Stadt Rheinberg
Projektlaufzeit
Februar 2020 bis Oktober 2023
Handlungsfelder
Querschnittshandlungsfeld "Smarte Regionalentwicklung"
Handlungsfeld 1 "Generationenfreundlicher Niederrhein"
Handlungsfeld 2 "Aktiver Niederrhein"
LEADER-Förderung
Projektgesamtkosten: 384.608,00 €
LEADER-Förderung: 249.995,20 €
Eigenanteil: 134.612,80 €
Umsetzungsort
Europaschule Rheinberg
Dr. Aloys-Wittrup-Straße 11
47495 Rheinberg
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projektes wurde der Schulhof der Europaschule Rheinberg umgestaltet und dadurch aufgewertet. Im Fokus der Umgestaltung stand der Aufbau neuer Spiel- und Sportgeräte, die von den Schülerinnen und Schülern während und außerhalb der Unterrichtszeiten genutzte werden können. Hierzu zählen beipsielweise Outdoorsportgeräte, Basketballkörbe und eine Boulderwand. Durch das Pflanzen neuer Bäume wurde der Schulhof auch begrünt und neue Schattenplätze für heiße Sommertagen wurden geschaffen.
Das Projekt hat ein neues Freizeitangebot geschaffen und verbessert damit die Freizeitqualität für Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene in der Region. Die Umgestaltung der Außenanlagen führt zu einer Aufwertung der Fläche und macht sie wieder deutlich attraktiver. Die vielseitige Umgestaltung und Implementierung unterschiedlichster Elemente erwirkt eine Belebung und gesteigerte Frequentierung der Fläche. Ein weiteres Projektziel war es auch, die Fläche zu einem intensiv genutzten Treffpunkt zu entwickeln. Aufgrund des ebenfalls errichteten Kletterhügels und mehreren Orten zum Verweilen wird die Fläche von allen Generationen gerne genutzt. Das Projekt fördert somit auch das Miteinander zwischen Jung und Alt. Das weitere Ziel geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf schnellstmöglich zu inkludieren, konnte ebenfalls erreicht werden, da mit Spiel und Sport Barrieren überwunden werden können und zusätzlich die motorischen Fähigkeiten, insbesondere das eigene Balance- und Körpergefühl, gefördert werden. Durch die Umgestaltung der Außenanlagen der Europaschule Rheinberg hat sich die Aufenthaltsqualität stark verbessert, sodass das Gelände sowohl während, als auch außerhalb der Schulzeiten von zahlreichen Personen genutzt wird.